GW
  • Startseite
  • Blog
  • Tools
    • SEO Hunter – Nichenfindungstool
  • Nischenseiten Challenge 2018
P-Konto Konkurrenzanalyse
NSC 2018 – zweiter Wochenbericht
7. Oktober 2018
WordPress Premium oder Free Theme – Warum Geiz nicht geil ist!
16. Oktober 2018
alle anzeigen

NSC 2018 – Wochenbericht 3 – Emailmarketing, Facebook Page und andere Krankheiten

Unglaublich, da gehen wir bereits in die 3. Woche der Nischenseiten Challenge 2018. Und noch immer ist der Spaßfaktor genauso hoch wie zu Beginn. Obwohl ich diese Woche durchaus bereits mit einigen Tücken des Systems zu kämpfen hatte. Letztendlich merkte ich doch, dass ich bereits Jahre nichts mehr im Online Marketing unternommen hatte und einige Dinge nicht so flüssig von der Hand gehen, wie ich mir das wünschen würde.

Was habe ich diese Woche unternommen?

 

a) Produktion von weiterem Content

Zuerst einmal wurde weiterer Content in meine Seite https://p-konto-zentrum.de integriert. Die Startseite wurde erweitert. Ebenso wurden neue Seiten über die Freibetrage, die Bescheinigung und eine Seite mit FAQs angelegt. So langsam, aber bestimmt, nimmt das Produkt erste erkennbare Konturen an.

Allerdings macht das Ganze auch viel Arbeit. Bis die Knöpfe dran waren, gingen wieder 10 Stunden Arbeitszeit drauf. So dass mittlerweile bereits 22 Stunden Arbeit an der Seite drinstecken – und ein Ende ist noch lange nicht Sicht.

 

aktueller Screenshot der Webseite p-konto-zentrum.de

– Ein Blick auf die Projektwebseite p-konto-zentrum.de –

 

b) Going Social – Facebook und Twitter

Für mich als Social Media Legastheniker gehört dies zu den ungeliebtesten Aufgaben und auch zu den Aufgaben, bei denen ich mich am wenigsten zu Hause fühle. Sei es wie es sei. Es musste eine Facebook Fanpage her und ein extra Twitter Account.

Die Facebook Fanpage war bereits vorhanden. Das Umbenennen ging überraschend einfach, ohne das Facebook ein Veto erhoben hat. Zwei Posts wurden da jetzt veröffentlicht zu zwei Seiten von meinem Nischenprojekt. Ich werde mich die nächsten Wochen und Monate deshalb verstärkt mit Social Media beschäftigen und versuchen meine bis dato an den Tag gelegte Abneigung abzulegen.

Die Facebook Fanpage würde ich gerne als zusätzlichen Marketingkanal benutzen. Auch für das Listbuildung würde ich diesen Kanal gerne mitnutzen. Dazu mehr weiter unten beim Thema Emailmarketing.

Dann wäre noch Twitter. Ich habe ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung inwiefern sich meine Zielgruppe auf Twitter bewegt. Noch dazu kommt ebenso wenig Ahnung in der Funktionsweise von Twitter hinzu. Meine unmittelbare Nischenkonkurrenz scheint Twitter nicht zu nutzen. Mal sehen, ob das Nutzen dieses Marketingkanals, zusätzliches Feuer für mein Nischenprojekt entfachen kann.

Youtube Kanal habe ich ebenfalls geplant, aber noch nicht realisiert. Das möchte ich erst dann machen, wenn bereits erste Videos produziert sind. Von diesem Marketingkanal verspreche ich mir viel und deswegen ist er auch ganz oben auf der Agenda.

 

Screenshot der Facebook Fansite von p-konto-zentrum

– Screenshot der Facebook Fansite –

 

Twitter Auftritt von P-Konto-Zentrum.de

– Twitter Seite vom Projekt –

 

c) Emailmarketing und Integration in Facebook Fanpage

Wie ich nirgends müde werden zu betonen, geht es mir bei allen (künftigen) Projekten um das Thema Automatisierung. Dies bedeutet, wenn die Systeme einmal aufgesetzt sind, müssen diese weitestgehend ohne mein künftiges Dazutun funktionieren. Ich werde mich dann nicht mehr innerhalb des Nischenprojektes befinden, sondern quasi als aussenstehender Beobachter, der nur bei Bedarf noch eingreifen muss.

Um diese Automatisierung hinzubekommen ist meiner Meinung nach zwingend von Beginn an ein funktionierendes Emailmarketing notwendig. Deswegen habe ich mich auch für KlickTipp* entschieden und dort das zweitgrößte Paket gebucht. Deluxe nennt sich das glaube ich und ist gleich mit einer tollen Facebook Integration ausgestattet.

Wie bereits erwähnt bietet Klicktipp eine Integration zur Facebook Fanseite. Mithilfe des gut gemachten Videos habe ich das auch relativ problemlos hinbekommen. Ich muss jetzt nur noch die Optin-Seite aufsetzen und das Listbuilding bei Facebook kann beginnen.

Ich bin echt begeistert, wohin Mario Wolosz und sein Team Klick Tipp mittlerweile gebracht haben. Für meine Anforderungen gibt es derzeit für mich keine Alternative.

 

d) Anmeldung bei der Search Console und Einbindung von Google Analytics

Der Titel sagt ja eigentlich schon alles. Sowohl für die Projektseite als auch für diesen Blog wurden die notwendigen Einstellungen getroffen. Beides sind ja noch „taufrische“ Webseiten. Wird Zeit, dass Google immer die aktuellen Sitemaps abrufen kann. Und wird auch Zeit, dass ich mitbekomme, wie alles hoffentlich langsam aber sicher in Schwung kommt.

 

e) Die kleineren Herausforderungen und Dinge, die nicht so glatt liefen

 

Gewähltes Theme – Keine Kommentare auf WordPress Seiten möglich

Das hatte ich leider zu spät festgestellt, als ich bereits mit dem Flexform Theme arbeitete. Offensichtlich haben die Entwickler keine Kommentarfunktion für WordPress Seiten erlaubt. Dies geht alleine bei den Beiträgen. Da ich jedoch die Kommentare zum Aufbau einer Community für notwendig erachte, muss ich mich da um eine Lösung bemühen. Ein großartiger Act kann das ja eigentlich nicht sein. Ich denke jemand mit guten WordPress Kenntnissen wird das schnell und hoffentlich auch bezahlbar hinbekommen.

 

Kleinere Herausforderungen mussten auch auf diesem Blog angegangen werden

Dieses Theme stellte mich ebenfalls vor leichtere Herausforderungen. Manchmal ist es nicht immer von Vorteil zu viele Einstellungsmöglichkeiten zu haben, welche die modernen Themes bieten. Einmal war die Navigation weg, dann wollte sich die Sidebar nicht mehr verändern lassen und noch ein paar andere Kleinigkeiten. Jetzt bin ich erstmal so zufrieden wie es ist und kümmere mich lieber auch hier um weitere Inhalte.

Meine Bilanzen für diese Woche:

 

Arbeitszeit: 10 Stunden

Einnahmen: 0 Euro

Ausgaben: 0 Euro

 

Die Gesamtbilanz seht Ihr wie immer unten im Blogbeitrag.

Ausblick für die kommende Woche

Es wird weiterhin die Contentproduktion im Fokus stehen. Weiterhin soll das technische Grundgerüst der künftigen Automatisation stehen. Follow-up Emails müssen erstellt und auch sonst noch ein paar entscheidende Grundeinstellungen getätigt werden.

Die Optin-Seite bei Facebook soll bis zum nächsten Wochenbericht ebenso stehen.

Dann will ich noch erste zarte Bande zu möglichen Kooperationspartnern knüpfen. Es bleibt in jedem Fall spannend.

In diesem Sinne – Stay tuned …

icons8-dienstleistungen-64

Arbeitszeit

22 Stunden
icons8-münzen-50

Einnahmen

0 Euro
icons8-schulden-64

Ausgaben

105,46€
Share
Guido Wehrle
Guido Wehrle

Ähnliche Beiträge

Wochenbericht No 8 der NSC 2018
8. November 2018

Google Newbie Bonus? – Bei mir nicht! – NSC 2018, 6. Wochenbericht


Weiterlesen
NSC 2018 - 5. Wochenbericht

NSC 2018 - 5. Wochenbericht

29. Oktober 2018

Erste Monatsbilanz, neues Theme, Textbroker und so – NSC 2018 – 5. Wochenbericht


Weiterlesen
NSC2018 - vierter Wochenbericht
22. Oktober 2018

Monetarisierungs- und Marketingplan – NSC 2018 – 4. Wochenbericht


Weiterlesen

6 Comments

  1. Steffen sagt:
    15. Oktober 2018 um 9:27 Uhr

    Vergiss die DSGVO in deinem Klick-Tipp-Facebook-Konstrukt nicht.

    Antworten
    • Guido Wehrle sagt:
      15. Oktober 2018 um 10:45 Uhr

      Danke, Steffen, für den Hinweis. Mit der DSGVO muss ich mich tatsächlich mal näher auseinandersetzen.
      Viele Grüße – Guido

      Antworten
  2. Chris sagt:
    16. Oktober 2018 um 21:29 Uhr

    Hi Guido – gibt es im Finanzbereich bzgl. Angaben und Aussagen rechtlich deinerseits etwas zu beachten ? Musst du dich besonders „absichern“ wenn du Aussagen machst ggf. Ähnlich wie im Versicherungsmarkt ? Gruss Christian

    Antworten
    • Guido Wehrle sagt:
      16. Oktober 2018 um 22:05 Uhr

      Hallo Christian,

      eigentlich nicht, außer den üblichen Geschichten, die ja aber für alle Produkte auch außerhalb des Finanzbereichs gelten. Z.B. dem Zusichern falscher Produkteigenschaften. Bei mir gehts ja, wenn überhaupt (weiß noch nicht, ob ich da ein Produkt mit aufnehme), nur um Girokonten. Das ist unproblematisch.
      Anders sieht es sicherlich bei Krediten oder Kapitalanlagen aus. Da würde man wohl auch als Affiliate als Vermittler auftreten und benötigt dann auch die entsprechenden Genehmigungen, bzw. Voraussetzungen. Ähnlich wie bei den Versicherungen.
      Problematischer sehe ich da eher mögliche Konflikte mit dem Rechtsberatungsgesetz. Da sollte ich wohl noch einen Disclaimer mit rein nehmen, dass alles was auf der Seite ist nur meine persönliche Meinung ist und keinesfalls eine Rechtsberatung darstellt … Aber ich denke auch das sollte eigentlich kein Problem sein, da ich ja niemanden individuell berate 😉

      Viele Grüße – Guido

      Antworten
  3. joergmichael sagt:
    17. Oktober 2018 um 8:30 Uhr

    Hi Guido,
    das war dann diesmal eine recht herausfordernde Woche für dich, die nun ja auch eben daher mit 22 Stunden zu Buche schlägt.
    Vielleicht empfiehlt es sich, den Text bei der Newsletter-Anmeldung etwas zu ändern(ergänzen)?

    Ich habe in einem anderen Fachbeitrag zur DSGVO gelesen, dass man sehr genau definieren und erklären muss, wofür man sich genau anmeldet (also was erhalte ich), wenn man seine emailadresse eingibt und abschickt.
    Also „Versäumen Sie keine wichtigen Informationen zum P-Konto“…ergänzen mit „abonnieren Sie noch heute meinen wöchentlichen Newsletter“.

    By the way…hast du absichtlich bei der Kommentarfunktion noch keine Checkbox zur Datenspeicherung angefügt? Es gibt ja sogar Datenschutzfachleute (z.B. https://www.datenschutz-guru.de/braucht-mein-kontaktformular-jetzt-eine-checkbox/ ), die sagen, dass man keine Checkbox nutzen soll. Scharfes, zweischneidiges Schwert glaube ich, aber ich bin da absoluter Laie.

    Viele Grüße
    joergmichael

    Antworten
    • Guido Wehrle sagt:
      17. Oktober 2018 um 10:42 Uhr

      Hallo Joergmichael,

      danke für Deinen ausführlichen Kommentar. Was die Checkbox anbetrifft, ja die Einwilligkeitserklärung habe ich absichtlich nicht eingebaut. Im Wesentlichen aus den Gründen, die der von Dir verlinkte Anwalt aufgeführt hat.
      Meiner Meinung nach wird das Thema DSGVO sowieso viel zu hoch gehypt. Da wird man mal in Ruhe abwarten müssen, bis sich eine gesicherte Rechtssprechung abzeichnet.
      Was Du zu meiner Newsletter Anmeldung schreibst, lasse ich mir mal in aller Ruhe durch den Kopf gehen. Da muss man wohl derzeit tatsächlich aufpassen müssen, was man tut und wie man Conversion und Datenschutzgedanken möglichst optimal miteinander verbinden kann. Es soll ja in Zukunft da ein Freebie angeboten, welches für Newsletter Abonennten kostenlos ist und für Nichtabonnenten eben den Betrag XYZ kosten soll. Da bin ich mich gerade am einlesen, wie man das im Moment einigermaßen rechtssicher realisieren kann – Stichwort Kopplungsverbot.

      Man muss sich wohl um die DSGVO kümmern. Die derzeit herrschende Angst- und Panikmache halte ich jedoch für überzogen. Wird wohl alles nicht so heiß gegessen werden wie es gekocht wurde 😉

      Viele Grüße Guido

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Hund mit Schnupfen1
    Wieder da, mein Hund hatte 2 Monate Schnupfen, NSC 2018 – 7. Wochenbericht
    3. Februar 2019
  • Wochenbericht No 8 der NSC 20184
    Google Newbie Bonus? – Bei mir nicht! – NSC 2018, 6. Wochenbericht
    8. November 2018
  • Textbroker Erfahrung2
    Textbroker – Erfahrungen einer 4 Sterne Autorin
    1. November 2018
  • NSC 2018 - 5. Wochenbericht0
    Erste Monatsbilanz, neues Theme, Textbroker und so – NSC 2018 – 5. Wochenbericht
    29. Oktober 2018
  • NSC2018 - vierter Wochenbericht0
    Monetarisierungs- und Marketingplan – NSC 2018 – 4. Wochenbericht
    22. Oktober 2018

Neueste Lesermeinungen

  • Dennis vom WWG bei Wieder da, mein Hund hatte 2 Monate Schnupfen, NSC 2018 – 7. Wochenbericht
  • Dennis vom WWG bei Nischenseiten Challenge 2018
  • Guido Wehrle bei Google Newbie Bonus? – Bei mir nicht! – NSC 2018, 6. Wochenbericht
  • Guido Wehrle bei Google Newbie Bonus? – Bei mir nicht! – NSC 2018, 6. Wochenbericht
  • Peer bei Google Newbie Bonus? – Bei mir nicht! – NSC 2018, 6. Wochenbericht
SECockpit - Keyword Research Tool
Nischenseiten-Aufbau E-Book
2018 by Guidoway Internetmarketing
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum