#2 Adele, Pippa Middleton, Tyson Fury und ich – NSC 2020 – 2. Wochenbericht

Adele-Tyson Fury - Pippa Middleton - Sirtfood

Adele, Tyson Fury, die schöne Pippa und ich. Größer könnte man sich die Unterschiede schwer vorstellen. Doch verbindet uns vier eine Gemeinsamkeit. Alle haben wir innerhalb relativ kurzer Zeit relativ viel an Gewicht verloren. Das prominente Trio erreichte dies durch die sogenannte “Sirtfood-Diät”. Insbesondere Adele soll damit (die Berichte widersprechen sich da etwas) zwischen 30 und 50 Kilogramm abgenommen haben. Dies ging im Januar dieses Jahres durch die Presse und die erste Diätsau des Jahres, die Sirtfood-Diät, wurde durchs Dorf getrieben. 260.000 Suchanfragen im Januar sprechen eine deutliche Sprache. Eine Nischendiätform wurde zu DER Trenddiät des Jahres. Und ich habe sie zum Thema meines diesjährigen Beitrags zur Nischenseiten Challenge 2020(Link geht zu meinem NSC Headquarter) gemacht.

Trendthema oder Nische mit Zukunft?

Das Thema Ernährung und Diäten ist natürlich immer stark nachgefragt. In unseren westlichen Industrienationen plagt sich mindestens die Hälfte der Bevölkerung mit den überflüssigen Pfunden. Zusätzlich ist in den letzten Jahren eine immer stärker werdende Tendenz zur gesunden und nachhaltigen Ernährung zu beobachten. Es wird nicht mehr jeder Mist eingekauft (außer momentan vielleicht Klopapier, Mehl, Reis und Nudeln) sondern immer bewusster darauf geachtet, was wo gekauft wird. Ein Trend, den ich nur begrüße.

Dennoch stellt sich beim Thema “Sirtfood-Diät” durchaus die Frage, was denn passiert, wenn sich der Hype wieder legt. Wo wird sich diese Diätform einordnen und mit welchem Suchvolumen wird zu rechnen sein? Lässt sich das Ganze auch in irgendeiner Form monetarisieren? Bis zu welchem Suchvolumen lohnt es sich noch?

Ich bin bei der Sirtfood Diät sehr optimistisch. Zwar bin ich überzeugt, dass sich die Suchanfragen deutlich nach unten korrigieren werden. Dennoch halte ich es für möglich, dass sich weitere Promis an der Sirtfood Diät versuchen und natürlich durch deren Social Media Kanäle und dem daraus resultierenden öffentlichen Interesse jederzeit einen neuen Hype auslösen können.

Kann ich erreichen, dass ich mich mit meiner Nischenseite vorne bei Google platziere, dann wäre ich da immer mit dabei und würde davon profitieren. Deswegen wird es von entscheidender Bedeutung sein, das Thema umfassend zu behandeln und der Zielgruppe das zu liefern, was sie nachfragt. Ranke ich mit dem Suchterm “Sirtfood Diät” gut, werde ich sehr wahrscheinlich auch mit einer ganzen Reihe an weiteren Suchbegriffen passable Rankings erreichen können

Was wurde bislang erreicht?

Leider bin ich bislang in diesem Projekt noch nicht sehr weit gekommen. Immerhin habe ich die Nische gefunden, die Domain registriert und WordPress installiert. Desweiteren habe ich das Theme installiert und eingerichtet. Dazu habe ich mit Canva ein Logo erstellt. Eine Liste mit über 80 Artikelideen steht ebenfalls. Zur Recherche habe ich zwei Bücher der Begründer der Sirtfooddiät erworben und für meinen Selbstversuch noch einen Entsafter gekauft.

Die Nische:

Nach längerer Recherche bin ich bei der Nische “Sirtfood-Diät” gelandet. Die Konkurrenz erscheint überschaubar. Ebenso konnte ich keine Projekte identifizieren, die unschlagbar erscheinen. In Punkto Suchvolumen wird man abwarten müssen, wo sich das einpendeln wird.

Die Domain:

Da die Exact Match Domain noch frei war, habe ich nicht lange gezögert und diese registriert. Ihr könnt diese unter https://sirtfooddiaet.de aufrufen.

Installation von WordPress:

Für mich gibt es keine gangbare Alternative zu WordPress und dabei wird es sicherlich auch lange Zeit bleiben. Die große Verbreitung dieses CMS sorgt dafür, dass man schnell über Google eine Lösung zu nahezu allen auftretenden Problemen findet. Die leichte Erweiterbarkeit durch Plugins macht WordPress sehr flexibel und zum CMS meiner Wahl.

Das Theme: Shapeshift von Thrive Themes

Da ich von Beginn an eine Emailliste aufbauen möchte, brauche ich ein auf Conversion optimiertes Theme. Da Thrive Themes zu Beginn des Monats den neuen Theme Builder gelauncht hat, war eigentlich klar, dass ich diesen nutzen werde für meine Nischenseite. Für Mitglieder von Thrive Themes ist dieser Theme Builder inkludiert. Dies bedeutet außer den monatlichen Gebühren für Thrive Themes fallen keine weiteren Kosten an. Passt also auch!

Logo mit Canva erstellt

Relativ zu Beginn hatte ich bereits mit placeit.net ein Logo erstellt. Dies war allerdings im Heidelbeer-Blau gehalten und harmoniert nicht wirklich zur jetzt gewählten Akzentfarbe im dunklen Wirsing-Grün. Also musste noch schnell ein Logo her. Mit Canva geht ein einfaches Textlogo in kürzester Zeit. Für den Anfang reicht das auch. Irgendwann wenn die Seite mal weiter gediehen ist, kann man das Logo Thema dann eventuell noch einmal angehen. Für mich ist es jedenfalls so gut genug!

Ursprüngliches Logo von sirtfooddiaet.de

Ursprüngliches Logo – erstellt mit placeit.net

Aktuelles Logo von sirtfooddiaet.de

Aktuelles Logo – erstellt mit canva.com

Artikelideen:

Die Anzahl an möglichen Artikelideen war für mich maßgeblicher Ausschlagspunkt bei der Nischenwahl. Die Nische sollte so breit gewählt sein, dass problemlos 50 Themen für Artikel gefunden werden können. Letztendlich stellte sich dies als das geringste Problem dar. In einem Brainstorming kam ich in kürzester Zeit auf über 80 Unterthemen. Von daher sollte das Befüllen mit Inhalten das geringste Problem darstellen.

Aktueller Screenshot

Zum Abschluss gibt es wie immer einen aktuellen Screenshot zu meiner Nischenseite:

screenshot von sirtfood.de - 22-03-20

Screenshot von sirtfood.de (28.03.2020)

Einnahmen und Ausgaben

An Kosten kamen die Ausgaben für Recherche-Literatur und den Entsafter hinzu. Da ich kaum etwas an der Seite gemacht habe, betrug mein Zeitaufwand gerade einmal 4 Task Einheiten. 

Ausgaben

Einnahmen

Domain / Hosting 3 €

0

Thrive Architect 3 €

0

Klicktipp Emailmarketing 48€

0

Fachliteratur zur Sirtfood-Diät 20€

0

Entsafter 85€

0

Arbeitszeit 160€

0

Weitere interessante Beiträge auf dem Blog

MVP - Minimum Viable Product
Internetmarketing

Lerne, wie Du Dein Minimum Viable Product in nur 30 Tagen entwickeln kannst

Wie Du sicherlich bereits mitbekommen hast, steht gleich zu Beginn diesen Jahres die Entwicklung eines digitalen Produktes auf der Agenda. Die Methode, welche dahintersteht, nennt sich “Minimum Viable Product”. Oder Kurz einfach MVP genannt. Wir bringen dabei so schnell wie möglich ein erstes minimal funktionsfähiges Produkt auf den Markt. Dabei muss das Produkt gerade gut…

Das passende Freelancer Business finden (1)
Erfolgreicher Freelancer werden

#4 Die passende Freelancer Tätigkeit finden

Meistens macht man sich keine Vorstellung davon, wieviele unterschiedliche Tätigkeiten und Ideen es gibt, die man locker erfolgreich als Freelancer durchziehen kann. In diesem Beitrag geht es darum eine passende Freelancer Tätigkeit zu finden. Ich habe im Zuge der Recherche zu dieser Beitragsserie sehr viele Möglichkeiten gesehen. Die Nachfrage nach Freelancern auf den einschlägigen Portalen…

Freelancer Aufträge und Arbeit
Erfolgreicher Freelancer werden

#7 Tipps, wie Du als Freelancer Aufträge bekommst

Gerade zu Beginn der Selbstständigkeit erscheint es schwierig an die passenden Freelancer Aufträge zu kommen. Scheinbar gibt es in nahezu allen Bereichen massenhaft Konkurrenz. Webdesigner und Texter buhlen um jede noch so kleine Chance, einen Auftrag zu ergattern. Allerdings schreibe ich sehr bewusst von “scheinbar”. Denn die Realität sieht sowohl bei den Webdesignern als auch…

Was macht mein Projekt „P-Konto-Zentrum“?
NSC 2018

Was macht mein Projekt „P-Konto-Zentrum“?

1. Monatsbericht: Januar 2020 Einen kleinen Teil meiner Zeit verwende ich auf das Recyclen älterer Projekte, die etwas eingeschlafen und angestaubt sind. Zu denen zählt auch mein Beitrag zur Nischenseiten Challenge 2018. Mit diesem Projekt versuchte ich unabhängige Informationen zu den Themen Kontopfändung, P-Konto, Basiskonto und Privatinsolvenz bereitzustellen. Leider Gottes hat es dieses Projekt nie…

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert