Was macht mein Projekt „P-Konto-Zentrum“?

1. Monatsbericht: Januar 2020
Einen kleinen Teil meiner Zeit verwende ich auf das Recyclen älterer Projekte, die etwas eingeschlafen und angestaubt sind. Zu denen zählt auch mein Beitrag zur Nischenseiten Challenge 2018. Mit diesem Projekt versuchte ich unabhängige Informationen zu den Themen Kontopfändung, P-Konto, Basiskonto und Privatinsolvenz bereitzustellen. Leider Gottes hat es dieses Projekt nie wirklich in den Produktivstatus gebracht. Das wird sich jetzt in 2020 ändern und ich werde hier monatlich über die Entwicklungen von p-konto-zentrum.de zu berichten. Also, let’s go!
Die Ausgangslage:
Das P-Konto Projekt hatte Anfang dieses Jahres (2020) einige zarte Rankings. Zum Hauptkey “P-Konto” war es stabil auf der 2. Seite, immer so zwischen Position 11 und 15. Nicht berauschend, aber immerhin genug für ein paar Krümel. Zu den Finanzbegriffen ist es traditionell immer etwas schwerer auf Seite Eins zu kommen. Erst Recht, wenn der Webauftritt nicht wirklich gepflegt wurde und mehr einer Baustelle glich. Zudem lief alles auf dem aufgeblähten “Avada”-Wordpress-Theme, was den Ladezeiten ebenso wenig zuträglich war. Sprich der Seitenaufbau glich dem Tempo einer Schnecke während des Abendspaziergangs.
Dennoch reichte es immer noch für 30 bis 50 tägliche Besucher. Denen hat es aber wohl ebenso wenig gefallen wir mir. Die Absprungrate war exorbitant hoch, dafür entsprechend niedrig und kurz die Verweildauer.
Also musste etwas geschehen: Die Seite benötigt eine Runderneuerung. So gut wie kein Stein darf mehr auf dem anderen bleiben. Ich versuche dieses Jahr anzugreifen und mit dieser Seite Geld zu verdienen.
Apropos Geld verdienen. Geld wurde bislang keines mit dem Projekt verdient. Allerdings waren auch keinerlei Werbemittel eingebunden. Den Besuchern fehlte es bereits an der Gelegenheit, Geld auf meiner Seite auszugeben.
Aktueller Screenshot von P-Konto-Zentrum.de
Anbei ein aktueller Screenshot von der Startseite. Es ist noch nicht alles Gold was glänzt, aber ich finde bereits eine deutliche Verbesserung zu früher. Die Startseite hat eine Länge von derzeit ca. 2.500 Worten, da wird allerdings noch einiges hinzukommen da das Thema holistisch noch lange nicht ausreichend behandelt und abgedeckt ist.
Doch hier jetzt mal der Screenshot:
Aktueller Screenshot vom 09.02.2020
Wechsel des Themes von Avada zu FocusBlog
Wie gesagt. Die Ladezeiten waren schrecklich. Ein so umfangreiches und mächtiges Theme wie Avada es ist, erfordert gewisse Zugeständnisse an die Geschwindigkeit. Bei dem Speed Test von Google Insights lag ich stets auf rot im mobilen Bereich und bestenfalls auf befriedigend bei den Desktop-Ergebnissen. Da musste ich ansetzen, da die Ladezeiten mittlerweile ein nicht zu unterschätzender Rankingfaktor sind. Und auch im Sinne der User Experience sind lange Ladezeiten tödlich. Sicherlich waren die Ladezeiten teilweise ein Faktor für die hohen Absprungraten.
Ich weiß nicht, wie schnell man Avada bekommen kann. Mir ist es jedenfalls nicht gelungen ein halbwegs akzeptables Resultat zu erzielen und bin dann lieber auf das FocusBlog Theme umgestiegen. Ein Theme, welches schnell und relativ aufgeräumt daherkommt. Und siehe da. Die Ladezeiten haben sich spürbar verbessert. Ich werde beobachten, ob sich das jetzt spürbar auf die Absprungrate bemerkbar machen wird.
Die aktuellen Ladezeiten von p-konto-zentrum.de
Wegen der besseren Vergleichbarkeit werde ich sämtliche Speedtests immer mit dem von Google bereitgestellten Tool vornehmen:
Die mobilen Werte:
Die Desktop Werte:
In jedem Fall stellt das bereits eine spürbare Verbesserung zu den früheren Werten dar. Leider besitze ich keine Screenshots dafür, sonst hätte ich Sie Euch zum Vergleich hier eingestellt.
Mit den jetzigen Werten kann ich leben, werde aber versuchen die Mobil-Werte noch etwas zu verbessern. Bestimmt lässt sich da noch das eine oder andere Prozent herauskitzeln.
Wo sind die Rankings?
Ich tracke derzeit bei keinem Projekt die Rankings. Deswegen muss ich mich auf Stichproben verlassen, die ich ab und zu selbst vornehme. Das heisst ich blättere mich ganz Old School durch die Suchergebnisseiten von Google und schaue wo meine Seiten so stehen. Selbstverständlich erledige ich das im Inkognito Modus und ohne Standortdaten preiszugeben.
Da hat es letzte Woche einen kompletten Absturz meines Hauptkeywortes “P-Konto” gegeben. Von Seite 2 ging es rapide auf Seite 5 hinunter. Ich muss allerdings sagen, dass ich einen kompletten Relaunch der Startseite vollzogen hatte. Ich hoffe der Absturz hatte damit zu tun und Google ist gerade in der Neubewertung. Nächsten Monat werden wir da sicherlich genaueres wissen und ich hoffe die Rankings haben sich dann wieder etwas erholt. Verrückt mache ich mich deswegen nicht zumal die Besucherzahlen sich nach wie vor über dem Vormonatsniveau bewegen. Die Longtails der Unterseiten sind vom Absturz auch nicht betroffen. Dennoch warte ich mit derem Relaunch (Ja, die sind auch bald dran) ein wenig, dass immer nur jeweils eine Seite des Projekts von den Neubewertungen betroffen ist.
Hosen runter – die Besucherzahlen von p-konto-zentrum.de bitte
Um es vorwegzunehmen. Weder die Besucherzahlen noch die Absprungrate beziehungsweise die Sitzungsdauer vermögen zu überzeugen. Aber sie stellen eine Basis dar, anhand derer wir die Fortschritte in diesem Jahr messen können.
Anhand der vier Kennzahlen Nutzer, Sitzungen, Absprungrate und Sitzungsdauer lässt sich schnell der Verbesserungsbedarf erkennen. Also müssen neue Ziele her. Wo soll die Seite in einem Monat stehen? Wo soll die Seite in einem Jahr stehen?
Dann mal im Schweinsgalopp zu den Zielsetzungen für diesen Monat und was an Arbeiten für p-konto-zentrum.de diesen Monat ansteht. Es verbleiben die Kalenderwochen 7, 8 und 9.
Die Ziele für Februar 2020
Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg wusste bereits der chinesische Philosoph Laotse vor mehr als 2.500 Jahren. Und der Mann hat immer noch Recht.
Welche Ziele habe ich mir nun für diesen Monat und dieses Projekt gesetzt?
- Verfassen von 3 neuen Blogposts: Jeweils einer in KW 7, KW 8 und KW 9.
- Steigerung der Besucherzahlen und der Sitzungsdauer sowie Absenken der Absprungrate.
- Einbinden eines Newsletter Opt-In Formulars auf allen Seiten und Artikeln des Blogs.
- Relaunch der Unterseite über die P-Konto Freibeträge
- Weiterer Content für die Startseite: Zielvorgabe 4.000 Worte
- Arbeit an der bestehenden Facebookseite mit derzeit 224 Followern.
Wir sehen uns dann Anfang März 2020 wieder. Dann wird erste Bilanz gezogen und das neue Ziel für den März festgesetzt.
Wenn Du Ideen, Fragen, Anregungen oder Kritik anzubringen hast, dann habe keine Scheu und teile mir das in den Kommentaren mit!
Nabend Guido,
schwieriges Thema zum Geld verdienen, das merke ich bei meinem eigenen Projekt girogui.de. Die Klicks auf (Affiliate)Links sind eigentlich vedammt gut, die Conversion dafür extrem unterirdisch. Davon ab sind von drei Kontoeröffnungen (bzw. -anfragen) meist auch noch zwei Stornos. Welches Partnerprogramm willst du einbauen? Ich selbst nutzte financeads.net. Und was deine Ladezeiten angeht: Ein Cache Plugin hast schon installiert, oder?
Grüße aus dem Harz
Dennis
Hallo Dennis,
das war auch meine Erfahrung mit den Affiliate Programmen zu einem vergleichbaren Projekt. Trotz zielgerichtetem Traffic (nahezu identische Zielgruppe zur Zielgruppe des PP) Stornoquoten um die 80%. Deswegen werde ich hier auf ein PP komplett verzichten. Wenn ich jetzt konstant über 100 Besuchern täglich liege, werde ich mal Adsense einsetzen. Die Klickpreise zu diesen Themen sollten eigentlich gut sein. Ab 500 täglichen Besuchern überlege ich mir dann ernsthaft ein eigenes Produkt (liegt zu 60% schon in der Schublade). Wird aber halt abzuwarten sein, ob Google zu diesen Themen nur noch Banken, Rechtsanwälte, Wikipedia und Ministerien listet. EAT lässt grüßen. Oder ob es ein Plätzchen für eine Informationsseite noch übrig lässt. Nochmals würde ich derzeit jedenfalls keine Seite im Finanzbereich mehr beginnen, zumindest nicht, wenn auf Traffic der organischen Suche spekuliert wird.
Viele Grüße – Guido