WordPress Kommentarlinks in neuem Tab öffnen

WordPress Kommentarlinks in neuem Fenster öffnen

In loser Folge werde ich immer wieder mal konkrete Lösungen zu kleinen Problemchen anbieten, die im Verlaufe des Webmasterlebens so auftreten können. In meiner ersten Folge soll es um die Kommentarlinks in WordPress gehen. Diese öffnen sich standardmäßig im selben Tab. Ein Umstand, der eher suboptimal ist.

Klickt ein Leser darauf, weil er sehen möchte, welchen Webauftritt ein bestimmter Kommentator betreibt, ist dieser Leser weg. Ob er jemals wieder wird zurückkommen? Zumindest sehr fraglich. Zusätzlich verkürzt das alles noch die Verweildauer auf dem Blog. Ein Fakt, welcher sich bestimmt ebenso wenig positiv auf die Google Positionen auswirken wird. Kurzum, ist es eben einfach blöde, wenn ein Besucher weg ist – nur weil er auf den Kommentarlink geklickt hat.

WordPress – Plugins, Themes und Blöcke entwickeln: Ideal für den Einstieg und fortgeschrittene User (Gebundene Ausgabe)
von Simeth, Florian (Autor)

Preis: 49,90 €
26 gebraucht & neu ab 42,21 €

Viele kommentierten auf Blogs alleine aus SEO Gründen

Noch bis vor wenigen Jahren belohnten manche Blogger ihre Kommentatoren mit Do-Follow-Links. Das führte dazu, dass Artikel gerne und fleißig kommentiert wurden. Doch nicht immer stand der Wunsch einer Kommunikation im Vordergrund. Vielmehr wollte man eben einfach den Backlink. Und dafür wurden dann mehr oder weniger nützliche Zeilen hinterlassen.

Meistens immer gerade mal so viel, dass der Blogger sich nicht zugespammt vorkam.

Das führte dann zur Win-Win-Situation. Wir Blogger hatten Beiträge, die zahlreich kommentiert wurden (sieht eben immer gut aus!) und das Gegenüber den gewünschten Backlink.

Das einzig unschöne an der Situation war der Fakt, dass bei WordPress die Kommentatoren Links automatisch so eingestellt sind, dass diese sich im selben Tab öffnen. 

Und dann ist der Besucher eben weg vom Blog und kommt wahrscheinlich nicht mehr wieder.

Es gibt im wesentlichen zwei Lösungen:

  1. Editieren der comment-template Datei
  2. Das Plugin WP Open Comment Links in New Window

Lösung 1: Die manuelle Methode – Ergänzung der comment-template PHP Datei um einen kurzen Befehl

Es ist natürlich kein Ding ein entsprechendes Snippet in die comment-template Datei im wp-include Verzeichnis einzubasteln. Lilia beschreibt auf ihrem Blog auch genau, wie das geht. Das funktioniert wirklich super – bis zum nächsten WordPress Update. Da wird das Ganze dann wieder schön überschrieben – die Folge: Die Kommentarlinks öffnen sich erneut im selben Tab und wir stehen wieder vor der selben ungünstigen Situation, dass ein Leser der daraufklickt, wieder weg ist von unserem Webauftritt.

Der Link des Kommentators würde sich im selben Tab öffnen

Das ist ein kleines Beispiel von diesem Blog – Links oben ist der Autor mit dem von ihm angegebenen Webauftritt verlinkt. Der Link würde sich standardmäßig im gleichen Tab öffnen.

Da ich selbst immer die einfachen Lösungen bevorzuge und sowieso nur ungerne in irgendwelchen Dateien rumfummle, habe ich mich um eine einfachere Lösung bemüht, einem WordPress Plugin. Einmal installieren und dann ist Ruhe im Kommentar-Link Karton. Nach kleiner Suche bin ich fündig geworden und habe ein nützliches kleines Plugin gefunden, welches genau diesen Zweck erfüllt. Das nennt sich “WP Open Comment Links in New Window“.

Lösung 2: Die Plugin-Lösung mit WP Open Comment Links in New Window

Das tolle an diesem Plugin ist schonmal, dass es überhaupt keinerlei Einstellungsmöglichkeiten mitbringt. Nur installieren, dann aktivieren und alles ist bereits fertig eingestellt. Es öffnen sich sowohl die Links innerhalb eines Kommentares, als auch der Link des Verfassers, im neuen Tab. Genau so, wie ich es haben wollte.

Screenshot zum Plugin "open comment links in new window"

Dieses Plugin öffnet künftig jeden Kommentarlink in einem neuen Tab.

Ich bin zwar sehr plugingeizig, aber dies Plugin wird es ab jetzt auf allen meinen Webauftritten geben, bei denen ich Kommentare zulasse. Eigentlich schade, dass WordPress eine derartige Einstellmöglichkeit nicht bereits von Haus aus mitbringt. Da sieht man eben wieder, dass geniale Entwickler nicht immer unbedingt soviel Ahnung von den Bedürfnissen der Internetmarketer besitzen.

In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Spaß mit “WP Open Comment Links in New Window” 😉

Update des Verfassers: 12.10.2021

Das vorgestellte Plugin gibt es immer noch und wird regelmäßig geupdatet.

Mittlerweile sieht Google nahezu jede Form von User Generated Content sehr kritisch. Viele Blogs lassen bereits entweder überhaupt keine Kommentare mehr zu oder aber dulden keine Verlinkungen mehr.

Beides halte ich für bedenklich,  den gerade die Kommentare machen einen Blog erst richtig zu einem Blog und zu einem Ort an dem Besucher ihre eigenen Erfahrungen teilen oder aber Fragen stellen können. Allerdings ist es auch richtig, dass die Kommentarbereiche zu oft als Spamabladeplatz missbraucht worden sind.

Update des Verfassers: 22.11.2022

Und auch heute mal wieder ein Check. Das vorgestellte Plugin “WP Open Comment Links in New Window” wird nach wie vor regelmäßig aktualisiert. Also kann es immer noch bedenkenlos eingesetzt werden.

WordPress – Plugins, Themes und Blöcke entwickeln: Ideal für den Einstieg und fortgeschrittene User (Gebundene Ausgabe)
von Simeth, Florian (Autor)

Preis: 49,90 €
26 gebraucht & neu ab 42,21 €


Einstieg in WordPress 6: So erstellen Sie WordPress-Websites. Über 500 Seiten Praxis, mit zahlreichen Abbildungen und Schrittanleitungen. (Broschiert)
von Müller, Peter (Autor)

Preis: 24,90 €
21 gebraucht & neu ab 22,64 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert