#1 Income Report Mai 2020 – Die 100 Euro Marke wurde knapp verfehlt

Hurra, der erste Income Report Mai 2020 ist da!
Lange hatte ich es bereits geplant. Nun ist es endlich so weit. Der erste Einkommensreport ist fertig.
Da die meisten Blogger immer etwas mauern, wenn es um die Frage der Einnahmen geht, möchte ich eine früher beliebte Tradition der Einnahmeübersichten wieder aufleben lassen.
- Was lässt sich mit Bloggen/Nischenseiten heute noch verdienen?
- Wie muss oder sollte man vorgehen?
- Was funktioniert und was geht nicht mehr?
- Lohnen Nischenseiten den Aufwand noch?
- Oder sind Nischenseiten bereits tot? – Und keiner hats gemerkt 😉
Zu den Einnahmenreports ziehe ich diejenigen meiner Projekte heran, die im Rahmen der Nischenseiten Challenge 2018 (https://p-konto-zentrum.de), der Nischenseiten Challenge 2020 (https://sirtfooddiaet.de) sowie der im Rahmen dieses Blogs erstellten Blog Case Studies erstellt wurden bzw. noch werden.
Einnahmen sind nicht gleich Gewinne
Ich mag fairerweise noch anmerken, dass wenn ich von Einnahmen spreche auch tatsächlich die Einnahmen meine.
Ich versuche zwar in jedem Einnahmenreport auch die Ausgaben, wozu ich auch die Arbeitszeit zähle gegenzurechnen.
Der Gewinn wäre also Einnahmen minus die Ausgaben!
Und die Rechnung, die ich genau am Ende jedes Income Reports durchführe lautet:
Gewinn = (Einnahmen + rechnerischer Wert des Projekts) – (Ausgaben + Arbeitszeit)
Ich werde das an anderer Stelle genauer ausführen. Für diejenigen, die es genau wissen möchten.
Das Ziel: Vierstellige Einnahmen bis Mai 2021
Mein Einnahmeziel für die Nischenseiten dieses Projekts liegt bei vierstelligen Einnahmen bis 31. Mai 2021.
Ich habe das auch bereits schriftlich ausformuliert über meinem Schreibtisch hängen. Es geht also nicht alleine um das Bloggen um des Bloggens Willen. Vielmehr geht es tatsächlich darum, auch handfeste und messbare finanzielle Ziele zu erreichen.
Der ganze Blog hier wendet sich von daher eigentlich auch gar nicht an den Hobbyblogger, der aus Spaß an der Freude bloggt.
Ich wende mich auch nicht an die Blogger, die mal eben probieren wollen, ob man damit Geld verdienen kann.
Meine Zielgruppe will bloggen um damit Geld zu verdienen und ein möglichst hohes passives Einkommen zu erreichen!
Meiner festen Überzeugung nach, ist eine klare schriftlich fixierte Zielsetzung, einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren!
Income Report Mai 2020 – die teilnehmenden Projekte
a) P-Konto-Zentrum | Projekt aus der Nischenseiten Challenge 2018
Dieses Projekt zum Thema Pfändungsschutz, Kontopfändung, Basiskonto und Privatinsolvenz wurde im Rahmen der Nischenseiten Challenge 2020 erstellt.
Bislang erzielte das Projekt noch keine Einnahmen. Dafür erwies es sich in der langen Zeit als beständiger Ausgaben-Verursacher
Screenshot meines Projekts https://p-konto-zentrum.de – Bislang noch nicht monetarisiert
Zur Ehrenrettung muss allerdings gesagt werden, das bislang keinerlei Werbung o.ä. geschaltet wurde.
Seit diesem Monat ist mal Adsense drauf, um mal wenigstens ein bisschen von den bislang aufgelaufenen Kosten wieder hereinzuholen und um natürlich einen rechnerischen Projekt-Wert zu erhalten.
Ab nächsten Monat zählen dann die Einnahmen vpm P-Konto Zentrum zum Income Report hinzu.
Eigentlich tut er dies schon diesen Monat. Nur gab es eben wie erwähnt keine Einnahmen.
b) Sirtfood-Diät – Projekt aus der Nischenseiten Challenge 2020
In der diesjährigen Nischenseiten-Challenge 2020 habe ich eine Trend-Nische mit einem gewissen Risikopotenzial gewählt. Allerdings gilt auch hier:
Wo die Risiken hoch sind, sind auch die Erfolgschancen hoch!
Oder anders ausgedrückt: Nur wenn man bereit ist ins Risiko zu gehen, kann man über dem Durchschnitt liegende Ergebnisse erwarten.
Allerdings natürlich auch “schneller eins auf die Fresse” bekommen!
Screenshot meines Projekts https://sirtfooddiaet.de
1b) Die Einnahmen bei Amazon – Income Report Mai 2020
Außer dem Amazon Partnernet ist bislang auf dem Nischenprojekt keine weitere Monetarisierungsquelle eingebaut.
Insgesamt klickten 516 auf eine Amazon-Anzeige. Daraus resultierten 95 bestellte Produkte, was einer Conversion von 18,41% entspricht.
Der Bestellwert betrug 1624,21€, was zu einer Provision von 93,94% führte. Insgesamt entspricht dies einem Provisionssatz von 5,78%.
Mit 2 Retouren lag ich imho ganz gut im Rennen. So darf es gerne bleiben.
2b) 2.518 Besucher im Mai
Die Werte von Google Analytics für Mai 2020
Mit der Anzahl der Besucher im Mai bin ich selbstverständlich hochzufrieden. Das ist deutlich mehr, als ich prognostiziert hatte.
Allerdings hatte ich da auch von guten Bing-Positionen und einem Instagram-Post des Weltstars Adele profitiert.
Insgesamt sind mittlerweile die Besucherzahlen wieder stark rückläufig und es ist sehr unwahrscheinlich, dass ich die guten Mai Werte im Juni werde halten können.
Aber ich bin dabei, dem so gut es geht entgegenzuwirken.
3b) Davon nur 594 über Google
Bei Google ist noch einiges an Luft nach oben. Zu den Hauptkeys ranke ich noch nicht wirklich am Platz an der Sonne. Hier bleibt also noch einiges an Optimierungspotential.
Doch gerne nehme ich diese Herausforderungen. Es ist noch ein weiter Weg zu gehen, auf den ich mich wirklich sehr, sehr freue.
Einahmen- und Ausgaben von Sirtfooddiaet.de
Einnahmen waren diesen Monat in Höhe von 93,94€ zu verbuchen. Da die letzten beiden Monate keine Einnahmen zu vermelden waren, ergibt sich ein rechnerisches Mittel der letzten 3 Monate von ca 31,33 €. Dies entspricht einem rechnerischen Wert des Projekts von 1127,28 €
Einnahmen Mai 2020
- Amazon Partnernet: 93,94 €
- Projektwert: 1.127,28 €
Ausgaben
- Hosting anteilig bis 31.12.2020: 10 €
- Thrive Themes anteilig bis 31.12.2020: 10 €
- Emailmarketing Klicktipp anteilig bis 31.12.2020: 160 €
- Fachliteratur, Entsafter: 105 €
- Arbeitszeit gesamt (160 Task Units): 1.600 €
Die Früchte der Arbeit
Auf der Habenseite stehen Einnahmen von bislang 93,94€ und der hypothetische Projektwert von 1.127,28€.
Somit steht ein Wert von 1.221,24€ im Haben.
Auf der Sollseite macht sich in erster Linie die Projektzeit bemerkbar, die ich mit 40 Stunden á 40 Euro bewerte. Das wären dann schon mal 1.600 Euro
Dazu kommen noch die Kosten für Hosting, Theme und sonstige Ausgaben, wie Fachliteratur und Entsafter sowie das Email-Marketing. Hier reden wir dann über zusätzliche 285 Euro.
Somit steht auf der Soll-Seite ein Betrag von 1.885 Euro.
Insgesamt ist das Projekt rechnerisch mit 663,76€ in den roten Zahlen.
Dude, was ist los? Du nutzt Google Analytics und ich finde hier kein Consent Management, keine aktive Zustimmung? Pfffff
Jo Diggah, unsinnige Regelungen sind da, um sie zu brechen.Kommt aber noch, bin nur noch nicht ganz im Klaren, wie ich das dann tatsächlich umsetzen möchte. Bis dahin trage ich eben das Risiko 😉