#0: Headquarter Nischenseiten Challenge 2020 – Ring frei zur achten Runde!

Nischenseiten Challenge 2020 – Head Quarter
Keine Frage, die Nischenseiten Challenge 2020 besitzt Kultstatus. Bereits seit 2012 messen sich jährlich viele Interessierte in der Erstellung von Nischenseiten. Umso größer war meine Freude, zu erfahren, dass es auch dieses Jahr eine Fortsetzung dieses beliebten Wettbewerbs geben wird. Am 2. März fällt der Startschuss und 13 Wochen später wird dann Bilanz gezogen. Selbstredend bin ich auch dieses Jahr mit von der Partie und freue mich auf einen regen Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern und Teilnehmerinnen.
Worum geht es in der Nischenseiten Challenge 2020?
Einstieg in WordPress 6: So erstellen Sie WordPress-Websites. Über 500 Seiten Praxis, mit zahlreichen Abbildungen und Schrittanleitungen. (Broschiert)
von Müller, Peter (Autor)
Preis: 24,90 €
32 gebraucht & neu ab 19,71 €
Wie der Name eigentlich bereits impliziert geht es bei der NSC 2020 um die Erstellung von Nischenseiten. Im Rahmen eines Wettbewerbs erstellt jeder Teilnehmer sein eigenes Nischenprojekt und hat dabei die Möglichkeit viele Dinge zu lernen.
“Um diese Neueinsteiger ein wenig an die Hand zu nehmen und sie durch den Prozess von der ersten Idee bis hin zu den ersten Einnahmen zu führen, findet die Nischenseiten-Challenge statt.” – Peer Wandiger – nischenseiten-guide.de
Und in der Tat stehen Nischenseiten Einsteiger am Anfang vor einer ganzen Latte an Herausforderungen. Bevor mit einem Projekt Geld verdient wird, steht jede Menge Schweiß auf dem Programm. Die Nischenseiten Challenge 2020 bietet jedem Teilnehmer die Möglichkeit von den Erfahrungen und Erlebnissen der anderen Teilnehmer zu profitieren. Ich wünsche mir einen regen Austausch und eine freundliche Atmosphäre unter allen “Nischenjüngern”.
Was ist neu in der Nischenseiten Seiten Challenge 2020?
Verkürzung des Wettbewerbs von 6 Monaten auf 13 Wochen
Im Gegensatz zur letzten Challenge hat Peer die Wettbewerbsdauer wieder auf 13 Wochen verkürzt. Eine wie ich finde sehr kluge Entscheidung. Die 6 Monate waren einfach zu lang, um die Motivation aufrecht zu erhalten. Viele Teilnehmer sprangen ab und der Communitygedanke sprang nie so wirklich über. Irgendwie wurstelte jeder so vor sich hin ohne dass ein Zusammenhalt zu erkennen gewesen wäre. Dennoch haben sich einige nette Kontakte entwickelt und die NSC 2018 war eine positive Erfahrung für mich.
Es ist klar. Eine Nischenseite zu erstellen und erfolgreich zu betreiben ist kein Sprint. Wir stehen vielmehr vor einem Marathonlauf. Dieser ist weder in 3 Monaten noch in 6 Monaten zu Ende. Bis eine Webseite im interessanten profitablen Bereich ist, können je nach Gegebenheit 1 Jahr und noch mehr vergehen. Da ist es immer sehr wichtig die Langzeitmotivation aufrechtzuerhalten.
Insbesondere wenn auf Traffic aus der organischen Google Suche spekuliert wird, braucht es vor allen Dingen Eines – Geduld! Es ist eben alles nicht mehr so einfach.
Aber eventuell gibt es ja noch alternative Traffic-Ideen, auf die sich setzen lässt. Dann müsste man mit der Monetarisierung nicht warten bis die organische Suche gute Inhalte endlich würdigt. Eines sollte nämlich klar sein: Minderwertige Nischenseiten benötigt niemand – Entweder es gelingt uns Mehrwert und für unsere Zielgruppe hilfreichen Content zu produzieren, oder aber unser Projekt hat keine Daseinsberechtigung.
Die Verkürzung des Wettbewerbs hat den zusätzlichen Vorteil, dass es jeden zu fokussierterem Arbeiten zwingt. Die 6 Monate haben eben doch zu sehr die Prokrastination (“Aufschieberitis”) gefördert. “Naja, es sind ja noch ein paar Monate Zeit, das kann ich auch nächste Woche erledigen”.
“Arbeit dehnt sich in genau dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht.“ (Parkinsonsches Gesetz)
Keine direkten Gegner bei der NSC 2020
Eine weitere gravierende Änderung wird sein, dass keine direkten Gegner mehr gegen Peer antreten werden. Hier wurde aus den Erfahrungen der letzten Challenge gelernt, als alle beiden Kontrahenten sich ziemlich sang- und klanglos aus dem Wettbewerb verabschiedeten.
Auch diese Änderung begrüße ich sehr. Eine Battle mag zwar mehr Publicity bringen. Doch für die Mehrzahl der Teilnehmer dürfte der Lerneffekt und die Community im Vordergrund stehen. Wenn sich alle nur um die Hauptprotagonisten kümmern, bleibt die große Masse außen vor und fühlt sich nur unzureichend beachtet. Das ist aber schade, da das Engagement von Einzelnen oft nicht mehr ausreichend wahrgenommen wird.
Im Verlauf der Challenge werden sich gewiss einige Favoriten empfehlen. Diese werde ich natürlich gerne, samt ihren Projekten vorstellen. Gewiss wird es einige neue Ideen geben. Auf diese bin ich bereits jetzt sehr gespannt.
Meine Teilnahme bei der NSC 2020
Selbstverständlich bin ich auch wieder mit von der Partie. Ab dem zweiten März werde ich mich dann damit beschäftigen, mit welcher Nische und mit welchem Monetarisierungsplan ich starten werde. In jedem Fall wird es keine Nische sein, die ich bereits jetzt schon im Hinterkopf habe. Es wird etwas komplett Neues sein. Mit neuer Keywordrecherche, neuer Domain und allem, was dazu gehört. Näheres dann hier ab dem März.
Wer macht noch mit?
Ich hoffe doch sehr, einige bekannte Gesichter wieder zu sehen. Und auch auf die hoffentlich zahlreichen neuen Teilnehmer freue ich mich bereits riesig. Schreib mir in den Kommentar, wenn Du auch an der Nischenseiten Challenge 2020 teilnehmen wirst. Gerne will ich mich mit Dir vernetzen!
Dieser Post wird im übrigen laufend ergänzt und erweitert. Von hier aus verlinke ich auf meine Wochenberichte und gerne auch auf Deine, wenn Du mir diese mitteilst!
Die Teilnehmer samt ihren Projekten
Katharina von Online-Geburtsvorbereitungskurse.de

Teilnehmerin: Katharina
Nische: Online Geburtsvorbereitungskurse
Reporte:
- NSC-Online Geburtsvorbereitungskurse – Der Start (03.03.2020)
- NSC 20 – Woche 1 – Die Domain steht (10.03.2020)
Alexander von xxl-waagen.de

Teilnehmer: Alexander
Nische: XXL-Waagen
Reporte:
- Basics, Nische finden
- It’s Content Time Baby
- Verdammt, Sören hat Recht! Restart!
- Nischenseiten-Challenge 2020 #3 – Einsichten, The bad way, Neues Inhaltskonzept
Mein NSC 2020 – Tagebuch
Tag 1 – Brainstorming, Mindmapping etc – 02.03.2020
Wow, nun ist es soweit. Die NSC 2020 ist gestartet. Dieses Jahr werde ich das Ganze etwas gemächlich gestalten. Mit viel Zeit für die Nischensuche. Vorgabe für dieses Jahr ist nicht auf bereits vorhandene Nischenideen zurückzugreifen. Vielmehr soll von Grund auf etwas Neues entwickelt werden. Neue Idee, neue Domain und alles was dazugehört. Damit will ich mich in den unbefangenen Blick eines Neuanfängers hinein versetzen. Zu Beginn steht erst einmal das Sammeln von möglichen Nischenideen. Brainstorming vom Feinsten. Nichts muss und alles kann! Nichts sollte von vornherein ausgeschlossen bleiben. Deswegen setze ich mich jetzt 45 Minuten hin und sammle Ideen.

Erstes Mindmapping mit MindMap-Online.
Tag 2: Keywordrecherche I – Thema Ketogene Ernährung (03.03.2020)
Nachdem ich gestern in der Mindmap erste Ideen gesammelt habe, geht es jetzt darum, diese Ideen zu bewerten. Es gilt eine Nische zu finden, die sowohl vom Suchvolumen groß genug ist, um einen netten Nebenverdienst realisieren zu können als auch vom Wettbewerb nicht zu stark aufgestellt ist. Der vorhandene Wettbewerb sollte nicht übermächtig sein. Allerdings sollte durchaus Wettbewerb vorhanden sein. Ansonsten wäre es ein starkes Indiz dafür, dass in dieser Nische kein Geld zu verdienen ist.
Ich achte weiterhin darauf, dass in den Top 10 mindestens eine Nischenwebseite vorhanden ist. Diese werde ich dann als Alpha-Vorlage verwenden. Denn diese Nischenseite gilt es zu schlagen. Das bedeutet mein Webauftritt muss stärker, besser und fokusierter sein als die Alpha-Vorlage.
Zur eigentlichen Keywordrecherche nehme ich das kostenlose Tool “keywordtools.org” von seobility. Die Verwendung eines kostenpflichtigen Tools wie beispielsweise “ahrefs” ist m.E. für unsere Zwecke nicht erforderlich, bietet allerdings weitere Möglichkeiten.
Wenn Du Adwords Anzeigen schaltest, kannst Du natürlich auch das kostenlose Keywordtool von Google Ads nutzen. Das ist sehr mächtig und bietet viele Filter und Speichermöglichkeiten. Schaltest Du allerdings keine Google Ads, liefert Dir das Google Tool keine exakten Werte zum Suchvolumen. Geliefert werden Dir dann nur ungefähre “von-bis”-Werte, die zwar meines Erachtens auch ausreichen, aber für eine einigermaßen genaue Verdienstvorschau dann einfach zu ungenau ist.

Screenshot von keyword-tools.org
Tag 3: Nischenseiten Challenge 2020 – Thema Ketodiät zu umkämpft und ist raus! (04.03.2020)
Das Thema “ketogene Ernährung”, “ketogene Diät” beziehungsweise “Ketodiät” kommt immer mehr in Deutschland an. In den USA ist der Markt der kohlenhydratfreien Produkte bereits einer der größten Wachstumsmärkte im Bereich Diäten und Ernährung. Neben der Möglichkeit eines raschen Gewichtsverlustes ohne zu Hungern bietet die ketogene Ernährung eine ganze Reihe von positiven Gesundheitsmarkern. Ohne Frage lässt sich mit diesem Thema Geld verdienen, wenn es gelingt ein großes Publikum anzusprechen. Besonders eignet sich dieser Markt sicherlich für eigene Infoprodukte. Doch wie umkämpft ist diese Nische in Deutschland? Schauen wir uns mal die Ergebnisse von keyword-tools.org an.

Anhand dieses Screenshots sieht man bereits, dass der geeignete Zeitpunkt für diese Ernährungsnische bereits vorüber ist. Ein Wettbewerb von 100 ist sehr, sehr hoch und eben nicht wirklich optimal um dieses Thema weiter zu untersuchen. Würde man sich dennoch für diese Nische entscheiden wollen, müsste sehr in die Tiefe gegangen werden und die Konkurenz zu den einzelnen Suchbegriffen müsste genauestens analysiert werden. Eventuell ließen sich Subnischen finden in denen sich angreifen lässt. Für unser Vorhaben während der Nischenseiten Challenge 2020 erscheint mir dieses Vorhaben jedoch als zu schwierig und zeitaufwändig. Deswegen ist das Thema Ketodiät und ketogene Ernährung ad Acta gelegt. Wir suchen weiter …
Tag 4: Warum denn nicht einmal eine ganz ordinäre Amazon Nische wählen? (05.03.2020)
Nicht immer sind es die spektakulären Nischen, welche erfolgversprechend erscheinen. Anstelle das Rad immer neu zu erfinden ist es manchmal deutlich lukrativer sich an bereits millionenfach bewährte Systeme zu halten. Eines dieser Systeme ist das Amazon-Partnerprogramm.

Provisionstabelle für Amazon Partner in Deutschland
Je nach gewählter Nische variieren die Provisionsstufen bei Amazon erheblich. Ich empfehle immer eine Nische zu wählen, bei denen diese Provisionsstufe bei mindestens 7% liegt. Im Fashionbereich liegt dieser Satz bei 11%, was Nischen in diesem Bereich besonders verlockend erscheinen lässt. Natürlich sind wir nicht die Einzigen, die auf eine solche Idee kommen. Deshalb sind die hochprozentigen Amazon Nischen stets sehr überlaufen. Dies bedeutet, dass sich kaum eine Nische mit wenig Konkurrenz finden lässt. Entweder man spezialisiert sich hier sehr stark oder aber man lässt sich auf den Konkurrenzkampf ein.
Dagegen stehen eben die großen Vorteile von Amazon. Sowohl Kunden als auch Affiliates vertrauen der Marke. Die Hemmschwelle bei Amazon zu bestellen ist niedrig. Bei Büchern, die der Preisbindung unterliegen umgeht man auch die Problematik, dass Interessenten sich bei Dir informieren, aber dann bei irgendeinem Billigheimer bestellen um noch ein paar Cent zu sparen. Die Stornoquoten bei Amazon bewegen sich ebenso im unteren Bereich. Deswegen ist das Amazon Affiliate Programm das beliebteste Partnerprogramm der Welt und wird es wohl auch lange Zeit bleiben.
Der Nachteil der Big Player wie Amazon oder auch dem Google Adsense Partnerprogramm ist allerdings die große Abhängigkeit, in die man sich begibt. Stellen diese irgendwann ihr Partnerprogramm ein oder entschließen sich, nicht mehr mit Dir zusammen arbeiten zu wollen, brechen auf einmal die Haupteinkommensströme ein. Alternativpartnerprogramme mit ähnlichen Conversions-Raten gibt es dann nicht
Tag 5: Ich nehme die Nische “Handtaschen” – Provisionsstufe 11% (06.03.2020)
Handtaschen ist irgendwie ein cooles Thema. Es verbindet eine produktorientierte Nische mit einem Lifestyle. Es ließen sich zu diesem Thema problemlos Dutzende Artikelthemen finden. Achtet man bei der Domainwahl von Beginn an darauf, dass man sich nicht zu arg spezialisiert, lässt sich das Ganze dann auch zukunftsorientiert ausrichten. So könnte man das Projekt auf Sicht zu einem einflussreichen Themenportal ausbauen. Also nicht nur ein lieblos hingeklatschter Produktvergleich, für den es m.E. sowieso keinen Markt mehr gibt. Das will keiner und das braucht niemand. Zumal dieses Segment zunehmend von den Big Playern (große Online Portale) besetzt wird, die immer schwerer zu schlagen sein werden.
Ein weiterer Vorteil der Fashion Nischen ist, dass es relativ leicht ist, die Content Erstellung auszulagern. Texter, die zu diesem Thema schreiben können, sind über Textbroker günstig zu bekommen. Peppt man da die Drei Sterne Texte etwas auf, kann man mit relativ geringen Mitteln Großes bewirken.
Ich werde mir die kommenden Tage überlegen, wie ich das Thema “Handtaschen” angehen werde. Gemäß der Golden Keyword Rule werde ich da mit Themen beginnen, bei denen das Ranking am Leichtesten erscheint.
Allerdings lässt sich bei Fashion-Themen ein großer Nachteil nicht weg diskutieren. Mode ist schneller Veränderung unterworfen. Was heute hip ist, will morgen keiner mehr sehen. Für eine Nischenseite bedeutet dies, dass ein Passiveinkommen ohne ständige Arbeit an der Seite nicht möglich ist. Entweder man zieht so ein Portal hoch bis es anständige Einnahmen erwirtschaftet und verkauft das Ganze dann in gute Hände oder man hat daran lebenslange Arbeit.
Wer tatsächlich ein relativ stressfreies Passiveinkommen erzielen möchte, muss Abstand nehmen von solchen Themen. Hier würde ich dann eher zu zeitlosen Theme, wie “Ex-zurück” raten. Da veraltet Content nicht so schnell und der Wartungsaufwand ist erheblich geringer.
Tag 10: Installation von WordPress (12.03.2020)
So langsam muss es mal wieder vorangehen und ich opfere mal wieder ein paar Minuten meiner kostbaren Zeit und installiere WordPress. Bei meinem Webhoster Alfahosting* geht das, wie bei den wohl meistens Hostern über eine kinderleichte One-Click Installation. Das heisst wir müssen nicht mehr in PHP Dateien rumpfuscheln. Alles bleibt entspannt und easy. So, wie ich das will. Ich mag mich einfach nicht mit technischen Dingen rumärgern, wenn es genauso gut funktionierende einfache Lösungen gibt.

Stand der Seite am 12.03.2020
Tag 12: Die Recherche für die Nischenchallenge 2020 beginnt. Zwei Bücher zum Thema bei Thalia erworben (14.03.2020)
Gut, nach den ganzen Klatsch- und Promiseiten zum Thema Sirtfood Diät ist es jetzt an der Zeit an fundierte Infos zu kommen. Es gibt zwar durchaus interessante Artikel im Netz. Doch offen gestanden bin ich ein Mensch und Liebhaber des gedruckten Wortes. Ich liebe Bücher einfach und selbst im Jahr 2020 sind Bücher für mich das Mittel der Wahl, um mich in ein Thema einzulesen.
Seit etwa 2 Jahre bin ich überzeugter Anhänger der ketogenen Ernährung und habe mich in dieser Zeit viel mit den Thema Ernährung beschäftigt und auch meine eigenen Lebensgewohnheiten um 180 Grad gedreht. Die Sirtfood Diät mit der ketogenen Ernährung zu verbinden wäre für mich deswegen eine besondere Herausforderung. Ich muss da einfach mal sehen, ob es mir gelingt, da einen eigenen Diätplan zu entwickeln, der die Vorteile beider Ernährungsformen miteinander verbindet. Wenn das gelingt, hätte ich eine satte Alleinstellung. Meines Wissens hat diese Symbiose bislang noch niemand versucht.

Die Bücher von Goggins / Matten, den Erfindern der Sirtfood Diät
So sind dann gleich nochmal 20,99 Euro an Kosten angefallen. Da ich diese beiden Bücher ohne die Nischenseiten Challenge 2020 wahrscheinlich nicht gekauft hätte, werde ich diese mal in die Kostenkalkulation mit einbeziehen. Die Lesezeit werde ich allerdings nicht in die Arbeitskosten mit einbeziehen.
Tag 14: Und nochmals Geld für die NSC 2020 ausgegeben – Ein Entsafter! (16.03.2020)
Nicht nur eine Themenrecherche stand auf der Agenda. Vielmehr ist auch meine Absicht, mich einem Selbstversuch zu unterziehen. Wie funktioniert die Sirtfood Diät und wie alltagstauglich ist diese. Das harmoniert dann auch prima zur derzeitigen Fastenzeit und ein paar Kilo weniger wären ebenso ein wünschenswertes Ergebnis. Dazu kommt, dass eigene Erfahrungswerte den Lesern dann auch einen hohen Mehrwert bieten. Also ist mein Plan zum Frühjahrsbeginn am 20.03.2020 die Sirtfood Diät durchzuführen. Diese würde dann exakt an Karfreitag enden mit regelmäßigen Tagebucheinträgen auf meine Sirtfood Seite.
Jetzt taucht allerdings noch ein kleines Problem auf. Für die grünen Sirtfood-Säfte benötigt man dringend einen Entsafter. Ein Gerät, über welches ich aber nicht verfügte. Von meinem Plan die Säfte einfach schnell im Blender zusammenzumixen, haben die Autoren und Erfinder dieser Diät in ihren Büchern eindeutig abgeraten.
Nun gut, was soll der Geiz, also muss eben ein Entsafter her. Und gleich waren die nächsten 85 Euro weg. Dafür sind diese Drinks wahrscheinlich unglaublich gesund. Wie genießbar diese dann sind? Wir werden es sehen!

Philips Entsafter – die nächste Ausgabe für die NSC 2020
Tag 16: Google Ads veröffentlicht die Daten zum Suchvolumen Februar 2020 (18.03.2020)
Mit gewisser Spannung habe ich dieser Statistik entgegen gefiebert. Wie sehen die Suchvolumina für den Februar aus? Wo ordnet sich der Suchterm “Sirtfood Diät” ein. Ist der Hype zu Ende?
Wie früher bereits erwähnt, rechnete ich zu keiner Sekunde damit, dass das Suchvolumen auf dem hohen Niveau von Januar bleibt. Und genauso kam es auch. Allerdings sind die Zahlen für Februar durchaus noch beachtlich. Denn wir reden auch jetzt noch von Zahlen jenseits der Fünfzigtausend-Grenze. Um genau zu sein suchten im Februar noch knapp 70.000 Googlenutzer nach dem Suchterm Sirtfood Diät.

Und da waren es nur noch 68.000
Jetzt wird halt abzuwarten bleiben, wo genau sich der Bodensatz bildet. Ich hoffe, dass es jenseits von 5.000 Suchanfragen bleibt. Mal schauen. Da ich im Herbst sowieso mein großes Keto-Projekt starten werde, würde sich ein gut positionierte Sirtfood-Unternehmen als exzellenter Linkspender anbieten. Um dennoch das anvisierte Monetarisierungsziel zu erreichen, sollte allerdings das Suchvolumen nicht nennenswert unter 5.000 fallen. Das Projekt soll und wird durchaus als “Stand-Alone”-Standbein eigenständig Geld verdienen.
Tag 19: Thrive Themebuilder eingerichtet und erste Einstellungen am Theme durchgeführt (21.03.2020)
Für meine Nischenseite setze ich von Beginn auf Thrive Themes. Dies bedeutet, dass ich auch den seit 02.03.2020 verfügbaren Theme Builder von Thrive Themes zurückgreife. Somit erspare ich mir die mühselige Suche nach einem passenden Theme und bin mir auch sicher, dass ein aktives Team sich ständig um die Weiterentwicklung und Verbesserung kümmert. Dies spart mir zu einem Zeit und Mühe. Desweiteren kann ich mir stets sicher sein, ein ansprechendes Resultat zu erzielen.
Sicherlich kostet das Ganze Geld und geht nur im Rahmen einer Mitgliedschaft bei Thrive Themes. Diese kostet 19 US Dollar im Monat, beinhaltet aber dafür 25 Lizenzen, lässt sich also in 25 Projekten einsetzen. Da ich über diese Lizenz verfüge, schlagen die Kosten mit lediglich knapp einem Euro je Monat zu Buche und hält sich, wie ich finde, preislich in Grenzen. Schließlich erhält man ja ein funktionierendes, schnellen und auf Conversion optimiertes System.

Screenshot von sirtfooddiaet.de | 22-03-20
Nischenseiten Challenge 2020 – Update 05.05.2020
So langsam werde ich zum großen Adele Fan. Zu Ihrem Geburtstag postete Adele ein Foto auf Instagram und da blieb mir doch auch selbst die Spucke weg.
Erkannt hätte ich sie auf dem Foto wohl nicht mehr.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Adele (@adele) am Mai 5, 2020 um 9:38 PDT
Dieser Instagram Post von Adele sorge dann allerdings wieder für großes mediales Interesse. Wie nur hat Adele diesen faszinierenden Gewichtsverlust hinbekommen?
Fast logisch, dass nach dem Suchterm “Sirtfood Diät” wieder zehntausendfach gesucht wurde.
Leider Gottes rankt mein Nischenprojekt zur Sirtfood Diät aber noch nicht wirklich gut, dass ich davon hätte profitieren können. Zumindest nicht bei Google. Aber es gibt auch noch Bing, Yahoo und andere Suchmaschinen und was da geschah, hatte ich in meiner langen Erfahrungen noch nicht erlebt.
Bereits in diesem Wochenbericht hatte ich erwähnt, dass ich zum Suchterm “sirtfood diät” auf Platz 1 bei Google stehe.
Das könnte Dich vielleicht noch interessieren:

#3 Die ersten WordPress Einstellungen
Im dritten Teil der Case Study nehmen wir die ersten Grundeinstellungen bei WordPress vor. Wir löschen die Beispieldateien, sperren die Suchmaschinen aus. Weiterhin Erstellen wir Dummyseiten für die Startseite, das Impressum und die Datenschutzseite. Dann Installieren wir noch die wichtigsten drei Plugins.

#5 Platz 1 bei Bing und erste Einnahmen – NSC #5
Nischenseiten Challenge 2020 – Fünfter Wochenbericht – Wie schön kann BING sein und erste Einnahmen Tja, so wöchentlich ein Bericht zur Nischenseiten Challenge 2020 abzuliefern, kann schwierig sein. So ganz gelingt mir das während dieser Challenge bislang nicht. Stattdessen variieren die Intervalle zwischen 7 und 14 Tagen. Doch finde ich das ganz in Ordnung. Von…

Logo erstellen in 10 Minuten
Logo erstellen in unter 10 Minuten? Dazu brauchst Du noch nicht einmal Kenntnisse in Photoshop oder Gimp. In diesem Tutorial zeige ich Dir, wie Du mit einfachsten Mitteln zu einem professionellen Logo kommst. Wenn Du möchtest sogar ganz ohne dafür Geld auszugeben.

Rhonda Byrne – The Secret – Top oder Flop?
Um es gleich vorwegzunehmen: Dieses Buch ist eines meiner größten Schätze. Ich besitze es sowohl als Buch, als Hörbuch und auch als Film. The Secret ist also allgegenwärtig bei mir. Es ist ohne Untertreibung das Buch, welches mich nach vorne gebracht hat. Man sollte ja mit solchen Superlativen vorsichtig sein, aber es war ein echter…

Blog erstellen 2021 – So startest Du – Eine Schritt für Schritt Anleitung!
Die ultimative Schritt für Schritt Anleitung. So erstellst Du einen erfolgreichen Blog in 2020, der Dir neben viel Spaß auch sprudelnde Einnahmequellen auftun wird. Worauf wartest Du noch? Lege los!

Mindset – Warum die passende Einstellung so wichtig ist!
“Niemand kann einem garantieren, dass man ein Ziel in einer bestimmen Zeit erreicht, aber man wird garantiert nie ein Ziel erreichen, das man sich nie gesetzt hat.” David McNally Einleitung: Das Mindset ist der Grundstein zu jedem Erfolg Wir werden im weiteren Verlauf unseres Online-Marketing Kurses viel über die harten Voraussetzungen zu sprechen haben. Doch…
Hallo Guido,
hui, hast aber schon ganz schön geschrieben… Ich mach’s ähnlich du und packe meine “Berichte” allesamt in einen Artikel, den ich dann Stück für Stück update.
Apropos: Diesen findest du hier: https://www.webworker-gui.de/nischenseiten/nischenseiten-challenge-2020/
Bin gespannt, wie sich deine Nische macht. Apropos: Was ist jetzt deine Nische? Handtaschen? Oder Ernährung? Blick da jetzt nicht so ganz durch… Oder baust du gleich zwei Seiten auf? Mmh…
Schöne Grüße und viel Erfolg
Dennis
Hallo Dennis,
danke für Deinen Kommentar. Die NSC Berichte in einem kompakten Bericht zusammenzufassen gefällt mir auch immer besser. Bei der nächsten NSC werde ich das wahrscheinlich auch definitiv so machen. Damit lässt sich finde ich trefflich der Fortschritt einer Webseite dokumentieren. Spätestens wenn sich ein monetärer Erfolg einstellt, wird das dann auch für andere hoffentlich interessant. Und wenn nicht, bleibt immerhin noch eine Art Tagebuch, in dem man gerne selbst blättert 😉
Die “Handtaschen-Nische” habe ich vorerst mal verworfen, aber im Hinterkopf habe ich sie dennoch. Vielleicht projektiere ich diese mal irgendwann noch in diesem Jahr entweder für mich oder einen Kunden. Zwei Projekte im Rahmen der diesjährigen Nischenseiten Challenge 2020 wären mir dann doch zuviel.
Meine aktuelle Nische ist “Sirtfood Diät”. Ein Thema, was mich, je mehr ich mich damit befasse, immer stärker interessiert. Diese Art sich zu ernähren, könnte auch in der derzeitigen kritischen Situation zu einer deutlichen Stärkung des Immunsystems führen, was sicherlich kein Fehler ist. Selbst wenn man damit jetzt keinen Gewichtsverlust anstreben sollte.
Ich werde regelmäßig bei Dir vorbei schauen und bin auch sehr gespannt, welche Nische Du wählst und wie Du das Ganze umsetzt. Deinen Blog habe ich eh schon seit Beginn der Challenge in meinem Feedreader. Wünsche Dir viel Erfolg und uns allen eine interessante Challenge!
Viele Grüße – Guido
Hallo Guido,
ahso… Musste schon etwas schmunzeln über Handtaschen, recht gewagt für einen Mann?! Interessant klingt’s irgendwie trotzdem 🙂 Deine “Futterseite” klingt ebenfalls spannend, auch wenn das Wort Diät bei mir eher negatives auslöst. Gesunde Ernähung ist immer gut, aber wenn ich an solchen Blödsinn wie eine Kohlsuppendiät denke, dann Hallelujah. Na mal schauen, was deine “Sirtfood Diät” ergibt…
Dir auch viel Erfolg!
Und schöne Grüße aus dem Harz
Dennis
*gg naja gibt auch Handtaschen für Männer. Laut Google Ads gar nicht mal mit so schlechtem Suchvolumen 😉 — aber beim Ernährungsthema fühle ich mich in der Tat wohler. Schauen wir mal, was die Sache so bringt!
Danke für deine Vorstellung, Guido! Es ist wirklich Wahnsinn, wie viel ich von der community bereits gelernt habe – und das, obwohl die 2.Woche noch nicht mal vorbei ist 😂
Beste Grüße, Katharina
Ja gerne doch, Katharina 😉 – Dieses Jahr habe ich auch sowieso ein prinzipiell gutes Gefühl, dass die Absprungrate nicht so hoch sein wird, wie bei der NSC 2020. Die Community ist dieses Jahr finde ich wirklich toll. Es wird offen Wissen geteilt und weitergegeben. Davon profitieren am Ende alle.
Ich hab Dich noch nicht in der Facebook Gruppe von Eisy gesehen? – Schau doch mal rein: https://www.facebook.com/groups/nsc2018/ – Gilt natürlich auch für alle anderen Teilnehmern. Werde die Gruppe heute auch noch im Artikel verlinken.
Weiterhin Dir viel Erfolg und bleib am Ball! – Gruß Guido
Oh, ich bin in einer anderen fB-Gruppe, die Peer verlinkt hatte… Da bist du doch auch, oder?
Ja da bin ich auch, stimmt. Die von Eisy war letztes Jahr die inoffizielle Gruppe mit einem super Erfahrungsaustausch. Peer ist dort übrigens auch sehr aktiv und will die auch dieses Jahr noch bei sich verlinken. Vielleicht hat er es bereits getan. Beide Gruppen sind super und es lohnt sich imho bei beiden mit dabei zu sein.